- Tanja Hildebrandt
Die nachhaltige Imagebroschüre
Mehr Nachhaltigkeit im Print durch modulares Design! Mit einer Imagebroschüre präsentieren Sie Ihr Unternehmen – Ihr Angebot und Ihre Werte können Sie einem breiten Publikum so ansprechend visualisieren.
Um so wichtiger ist es daher, ökologisches Bewusstsein auch in der Umsetzung dieses Printprodukts zu zeigen. Aus unserer Best Practice Reihe zeigen wir, wie Re.Frame Studio die Imagebroschüre für den Circular Economy Hub Berlin gestaltet hat – mit einem modularen und zirkulären Ansatz.

Nicht nur die Produktionsketten, Lieferprozesse und der Alltag im Office sollte nachhaltig gestaltet werden – ihr dürft auch nach außen zeigen, dass ihr nachhaltig denkt und kreativ seid.
Nachhaltigkeit im Ganzen durchdenken!
Hier ein best practice Beispiel anhand der Imagebroschüre für das Circular Economy House Berlin Neukölln, Hub für zirkuläre Wirtschaft.
2018 beauftragte mich das Team von CRCLR ihre Imagebroschüre zu gestalten. Die Vermeidung von Müll und die Schaffung zirkulärer Systeme ist Kern von CRCLR. So lag es nahe, dass wir die Imagebroschüre so nachhaltig wie möglich gestalten wollten. Die Wahl einer Umweltdruckerei, sparender Einsatz von Farben und Recyclingpapier waren von Anfang an klar. Aber wir wollten einen Schritt weiter gehen: Wie kann eine Imagebroschüre so gestaltet werden, dass sie für ein wachsendes Unternehmen, das in Bewegung ist auch noch in drei Jahren funktioniert? Wie können wir den Kern des Unternehmens präsentieren und vielleicht noch einen Mehrwert schaffen?
Gemeinsam mit dem Team haben wir die Grenzen normaler Printprodukte kreativ hinterfragt. Heraus kam eine Broschüre, dessen Kapitel sich austauschen lassen und dessen Bildmaterial als Postkarten weiterverwendet werden können. Durch eine Bindung mit Metallringen konnten wir den Inhalt der Broschüre in einzelne Kapitel (jeweils Vorder- und Rückseite) untergliedern. Das spart uns einerseits die teure und umweltschädlichere Klebebindung, andererseits lässt sie sich so anpassen und wächst mit dem Unternehmen mit. Kommt ein Teil dazu, ändern sich Zahlen oder Adressen, können im Folgejahr nur diese Kapitel ausgetauscht und neu gedruckt werden. Fotografien von gefundenem Baumaterial sollten die Broschüre auflockern. Wir entschlossen uns dazu, sie vom textlichen Teil abzugliedern und sie stattdessen Postkartengroß zu drucken zu. Ebenfalls gelocht können sie modular in die Broschüre eingesetzt werden – und als Postkarte verwendet werden.
Kreative Denkansätze, eine enge Zusammenarbeit mit dem Team und eine Hands-on Mentalität können Grenzen neu definieren und auch bei Druckprodukten neue nachhaltigere Maßstäbe setzen.
Möchtest auch du einen Geschäftsbericht oder eine Imagebroschüre herausbringen und bist bereit, kreative und nachhaltige Wege zu gehen? Dann schreib uns eine Mail und schildere deine Idee, den Umfang und Budget deines Projekts und gemeinsam finden wir eine kreative, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösung für dein Print-Produkt.