- Tanja Hildebrandt
Selbstverpflichtung zum nachhaltigen Design
Die Allianz deutscher Designer hat die Charta für nachhaltiges Design aufgesetzt, mit dessen Unterzeichnung sich Designer:innen zur Nachhaltigkeit verpflichten – Re.Frame ist dabei!

Alle Gestalter:innen tragen maßgeblich dazu bei, was und wie etwas in unserer Gesellschaft kommuniziert wird. Somit tragen wir als Gestaltende eine große Verantwortung – die Charta für nachhaltiges Design ruft dazu auf, sich auch auf ganz praktischer Ebene mit der Verantwortung die wir als Gestaltende haben, auseinanderzusetzen.
Dabei stehen nicht unbedingt der Inhalt unserer Gestaltung im Vordergrund – also dass wir ausschließlich mit Unternehmen arbeiten, dessen Inhalte wir gesellschaftlich und moralisch vertreten können (das sollte sich von selbst verstehen). Es geht vor allem um die ökologische Verbesserung von vorhandenen Produkten und Arbeitsprozessen. „Nachhaltigkeit heißt, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden“.
So gibt es im Designalltag viele Möglichkeiten Nachhaltigkeit anzustreben, bei denen auch die offene Kommunikation und der gemeinsame Weg mit den Kund:innen sinnvoll ist. Denn die Verpflichtung besteht auch darin, „(…) mit dem Auftraggeber individuelle, nachhaltige Konzepte für Design, Produktion und Nutzung zu entwickeln. (…)“
Dimensionen der Nachhaltigkeit
Hier die Dimensionen, in denen wir gemeinsam mit unseren Kund:innen nachhaltig gestalten und agieren können:
materialeffizient und materialgerecht Materialien wie Papiere oder Pappen für Geschäftsausstattung, Verpackungen oder Broschüren werden in einer sinnvollen Stückzahl produziert und sinnvoll nach ihrem Einsatzgebiet und Nutzwert ausgewählt.
energieeffizient So wenig Energie wie nötig – so effizient wie möglich. Die Geräte im Office nicht auf Standby sondern ausschalten, in der Cloud nur die aktuellen und nötigen Daten speichern, der Bezug von Ökostrom. Das ist für Re.Frame selbstverständlich und wird ständig nachjustiert und verbessert.
schadstoffarm Vor allem im Druck lässt sich da einiges machen: Wir achten auf umweltfreundliches, zertifiziertes Papier und lösungsmittelfreie Farben.
abfallarm beziehungsweise abfallvermindernd Für viele der Printmedien von früher gibt es heute sinnvolle digitale Alternativen. Im Office werden Entwürfe nur ausgedruckt, wenn es sein muss. Gibt es für Kundenprojekte ein Druckprodukt, ist hier eine genaue Kalkulation mit den Kund:innen sinnvoll, um eine möglichst genaue Stückzahl abschätzen zu können – das vermeidet Abfall und spart sogar Geld.
langlebig Langlebiges Design entzieht sich schnell wechselnden Trends – Re.Frame arbeitet auf Basis einer gründlichen Konzeption und Strategie, damit der/die Kundin möglichst lange ein Design hat, mit dem sie sich repräsentiert fühlt.
recycling- und entsorgungsgerecht Ob für Verpackungen oder im Alltag im Office – Re.Frame achtet auf möglichst umweltschonende Verpackungsdesigns, die richtige Mülltrennung und Entsorgung von benötigten Materialien.
logistikgerecht Wenn immer möglich achtet Re.Frame auf eine lokale Produktion, außerdem können wir unsere Lieferungen mit Versandmöglichkeiten wie „GoGreen“ umweltschonend zustellen.
nutzungsgerecht Design löst Probleme und ist funktional. So steht der Nutzen bei uns immer weit oben auf der Liste wenn es an die Gestaltung geht.
sozial verträglich Re.Frame berücksichtigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der am Entstehungsprozess beteiligten Menschen, d.h. wir vermeiden gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen und achten auf ein gesundes Maß an Arbeit.
wirtschaftlich und erfolgreich Um nachhaltig wirtschaftlich und erfolgreich arbeiten zu können, achten wir auf eine faire und wertschätzende Vergütung sowohl von Kundenseite aus als auch an die Menschen, mit denen wir zusammen arbeiten. Für Menschen mit tollen Ideen aber wenig finanziellen Mitteln bietet Re.Frame Rabatte für Projekte an, damit Re.Frame auch diese Ideen in einem gewissen Rahmen unterstützen kann.
Re.Frame ist dabei, diese Dimensionen ständig auszubauen und zu verbessern. Wir laden auch unsere Kund:innen dazu ein, diesen Weg mit uns zu gehen und durch Aufklärung und enge Kommunikation die Welt bewusst nachhaltig zu gestalten!
Alle Gestalter:innen, die die Selbstverpflichtung ebenfalls unterzeichnen möchten, finden sie hier.